RTLZWEI ist über alle gängigen TV-Verbreitungswege digital in SD- und meist auch in HD-Qualität empfangbar; im Kabel oft auch noch analog.
Zum Empfang des HD+-Angebotes benötigen Sie neben einem HD+-fähigen Empfangsgerät eine entsprechende Smartcard. Beides können Sie über den Fachhandel beziehen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter HD+.
Empfang über Satellit
RTL II HD ist im Angebot von HD+ zusammen mit vielen weiteren HD-Sendern enthalten und wird über das Satellitensystem ASTRA auf 19,2° Ost verbreitet.
Empfang über Kabel
Über Kabel ist RTLZWEI bei Vodafone, Unitymedia, Tele Columbus, M7-Kabelkiosk und weiteren Anbietern erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass das analoge TV-Angebot von Unitymedia im Juni 2017 eingestellt wurde. Nähere Information erhalten Sie auf der Homepage von Unitymedia.
Empfang über IPTV
SD und HDRTL II ist in SD- und in HD-Qualität derzeit über die folgenden Anbieter verfügbar:
Empfang über Antenne
terrestrischer Empfang
RTLZWEI wird in einigen Regionen auch über das digitale Antennen-fernsehen in HD-Qualität verbreitet. Eine Übersicht über die Verbreitungsgebiete finden Sie unter Überallfernsehen.
RTLZWEI wird hierbei zusammen mit anderen Privatsendern (z.B. der Mediengruppe RTL Deutschland und der ProSiebenSat.1 Media SE) in einem Programmpaket von freenet TV gegen ein monatliches Entgelt in HD-Qualität verbreitet. Hierfür ist ein zusätzliches Entschlüsselungsmodul oder eine Set-Top-Box mit integriertem Entschlüsselungsmodul erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter DVB-T2 HD.
Empfang über das Internet in SD-Qualität
RTLZWEI können Sie auch ohne Fernseher über das Internet empfangen. Aktuell wird RTLZWEI über die Anbieter Zattoo und Magine verbreitet.
Weitere Möglichkeiten RTLZWEI zu empfangen
Neben den hier aufgeführten Betreibern gibt es noch eine Vielzahl kleinerer Betreiber. Bitte wenden Sie sich ggf. an Ihren Vermieter oder an Ihre Hausverwaltung.
- Mehr infos zum Empfang in Österreich
- Mehr Infos zum Empfang in der Schweiz